Aktuelles
Newsblog
- Abferkelstall der Zukunft: Bewegungsfreiheit, Nestbaumöglichkeit & steigender Platzbedarfam 27. August 2025 um 8:43
Gemäß den Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung müssen bis 2036 alle Abferkelställe umfassend umgebaut sein. Die neuen Vorgaben im Abferkelbereich bringen einen erhöhten Platzbedarf, kurze Fixierungszeiten und technische Herausforderungen. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend – auch wenn die Frist noch fern scheint.
- Heiße Phase im AGRILL-Grillbau-Wettbewerb startet!am 27. August 2025 um 7:44
Der bundesweite Grillbau-Wettbewerb initiiert von "AGRILL – gemeinsam genießen" kommt in die heiße Phase. Deshalb ruft das AGRILL-Team alle Grill-Begeisterten auf, eigene Grills für den Trecker zu basteln. Egal ob Frontanbau oder Dreipunkthydraulik – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gefördert wird der Grillbau-Wettbewerb von namhaften Unterstützern: Die Unternehmen WÜRTH und die EDEKA Minden-Hannover sowie die Zeitschriften top agrar & profi unterstützen den Wettbewerb nicht nur mit großzügigen Preisen. Die feierliche Preisverleihung im Rahmen der Agritechnica am 11. November 2025 wird von top agrar-Chefredakteur Guido Höner moderiert.
- Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.08.2025am 27. August 2025 um 6:20
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 26.08.2025 wurden…
- Landesregierung Niedersachsen beschließt Agrarstrukturgesetzam 27. August 2025 um 5:43
Die niedersächsische Landesregierung hat am 26.08. den Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung der bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen beschlossen und an den Landtag überwiesen. Es wurde darauf geachtet, den bürokratischen Aufwand der Neureglungen begrenzt zu halten. Mit der Gesetzesinitiative verfolgt die Niedersächsische Landesregierung das Ziel, den Zugang zu Acker- und Grünland für aktive landwirtschaftliche Betriebe zu erleichtern und in ihrer Vielfalt zu bewahren. Mit dem Gesetz soll aber auch der Preisanstieg im Pachtmarkt gedämpft werden. Spekulationen mit ländlichem Grund und Boden sollen eingedämmt und Flächen- und Anteilserwerbungen durch außerlandwirtschaftliche Investoren soll entgegengewirkt werden. Insbesondere sollen mit dem neuen Gesetz Wachstumschancen für klein- und mittelständige Familienbetriebe und Betriebsgemeinschaften gestärkt und Existenzgründungen junger, gut ausgebildeter Menschen durch den Zugang zu Land ermöglicht werden. Die wesentlichen Eckpunkte sind in der Pressemeldung des Ministeriums aufgeführt.
- QS: Pflicht zur Aufbewahrung von Sackanhängernam 27. August 2025 um 5:34
Tierhalter müssen Sackanhänger von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen aufbewahren, da sie Chargennummern enthalten, die eine eindeutige Zuordnung zum Hersteller und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglichen. Die Zuordnung der Anhänger zu den Lieferscheinen ist gesetzlich vorgeschrieben und erleichtert Reklamationen oder Regressforderungen. Befindet sich die Chargennummer nicht auf dem Anhänger, sondern auf dem Sack, sollte dieser Teil ebenfalls gesichert werden. Alternativ kann die Chargennummer digital oder handschriftlich dokumentiert werden, z. B. per Foto, Notiz auf dem Lieferschein oder in einem Register.
- Senkung des Infektionsrisikos auf Betrieben durch Umleitung der Viehtransporteam 26. August 2025 um 9:34
Eine aktuelle Studie von Forschern der University of Minnesota und der North Carolina State University zeigt, dass die Nutzung eines Umleitungs-Systems für Viehtransporter erfolgreich als zusätzliches strategisches Instrument zur Verhinderung und Eindämmung der Ausbreitung von Krankheiten zwischen landwirtschaftlichen Betrieben durch Fahrzeugbewegungen eingesetzt werden kann. Selbst ohne effektive Reinigung und Desinfektion der Transportfahrzeuge konnte eine Verringerung der Kontakte zwischen infizierten und nicht infizierten Betrieben durch Fahrzeugbewegungen um bis zu 42 % erzielt werden. Zu berücksichtigen sei laut Studienteam, dass angesichts des zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwands das Kosten-Nutzen-Verhältnis von der Schwere der zu bekämpfenden Krankheit abhänge.
- AFC Consulting Group: Handbücher zur Vermarktung von Lebensmitteln und Agrarprodukten jetzt kostenlos onlineam 26. August 2025 um 8:42
Die AFC Consulting Group, eine Unternehmensberatung für die Agrar- und Ernährungsbranche, hat die Handbücher "Regionalvermarktung - Lebensmittel und Agrarprodukte aus der Region" und "Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte" über den DLG-Verlag herausgegeben und stellt sie jetzt kostenlos online zur Verfügung.
- EU-Schweinepreise: Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht – Spanien und Frankreich schwächeln weiteram 26. August 2025 um 6:43
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die eingeschlagene Richtung fort und entwickelt sich mit Ausnahme Spaniens und Frankreichs überwiegend unverändert. Spaniens und Frankreichs korrigierte Preisniveaus liegen dabei weiterhin über dem preislichen Mittelfeld Europas.
- QS-Klimaplattform: Neue Erklärvideos verfügbaram 26. August 2025 um 5:15
Mit der neuen QS-Klimaplattform können Schweinemastbetriebe ab dem 15. August ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske dokumentieren. Zusätzlich stehen ab sofort erläuternde Kurzvideos für Nutzerinnen und Nutzer bereit. Die Videos zeigen Schritt für Schritt, wie Daten korrekt eingetragen werden – von der Auswahl des Haltungssystems über die Kalkulation des Tierbestands bis hin zum individuellen Stromverbrauch.
- Pilotprojekt zur Aufzeichnung von Emissionen in der Milch- und Fleischerzeugungam 25. August 2025 um 8:28
Verschiedene Akteure der Lieferkette verlangen von den Landwirten Emissionsdaten in unterschiedlichen Formaten, für unterschiedliche Systeme, häufig mit teils eigenen Anforderungen. Dies bringt die Landwirte zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. In einem Pilotprojekt haben sich die Molkerei Hochland, der Schlachtbetrieb Ulmer Fleisch der Müller Gruppe, der Fleischverarbeiter OSI sowie eine globale Restaurantkette mit dem Softwareanbieter Root Global zusammengeschlossen, um zu zeigen, wie primäre Emissionsdaten von landwirtschaftlichen Betrieben erfasst, sicher geteilt und zur Berechnung von Emissionen genutzt werden können - vom Milchviehbetrieb bis zum Burger-Patty.
- Bitkom fordert Bündelung der Informationen zu landwirtschaftlichen Geodatenam 25. August 2025 um 8:13
Geodaten unterstützen präzise Aussaat, optimierte Düngung und den besten Erntezeitpunkt in der Landwirtschaft. Sie helfen bei Entscheidungen, Ressourcenersparnis und Ertragssteigerung. Die öffentliche Hand bietet viele Daten über Online-Portale an, doch sie sind verstreut, uneinheitlich aufbereitet und oft schwer nutzbar. Mangelnde Integration, fehlende standardisierte Schnittstellen und rechtliche Unsicherheiten verhindern eine effektive Nutzung durch Landwirte, Verwaltungen und digitale Anbieter. Ein neues Positionspapier des Bitkom zeigt den aktuellen Stand und erklärt, wie eine einheitliche, leicht zugängliche und rechtlich sichere Geodateninfrastruktur die Landwirtschaft entbürokratisieren und zugleich produktiver und nachhaltiger machen kann.
- Neue Leitlinien zur Unterstützung von Nutztier-Genbankenam 25. August 2025 um 7:44
In Zusammenarbeit mit dem EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen (EURC-EAB) hat das Europäische Netzwerk zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen (ERFP) neue Leitlinien zur Unterstützung der Anerkennung und Organisation von Genbanken in Europa veröffentlicht. Diese sollen die Kapazitäten zur Erfüllung der Anforderungen des Tiergesundheitsschutzes stärken und zugleich die Erhaltung tiergenetischer Ressourcen fördern.
- 4. Beratertagung der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL)am 25. August 2025 um 6:07
Der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL) richtet gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die 4. BFL-Beratertagung aus. Diese findet am 29. und 30. September 2025 im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) statt und dient dem intensiven Informationsaustausch zwischen Forschung, Beratung, Herstellern und dem Handel. Die Tagung richtet sich insbesondere an Interessierte aus den Bereichen Forschung, Planung, Beratung, Verbände und Unternehmen. Viele Hersteller entwickeln gemeinsam mit Forschung und Praxis neue Haltungskonzepte, die wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen. Die Beratung greift diese Neuheiten u. a. in ihrer täglichen Praxis auf und gibt umgekehrt den Herstellern wichtige Informationen aus der Praxis weiter. Die stetige Verbesserung der Nutztierhaltung und die Umsetzung effizienter Produktionsmethoden unter Beachtung von Tier- und Umweltschutzkriterien sind dabei gemeinsame Aufgaben und Ziele.
- Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.08.2025am 22. August 2025 um 12:08
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 22.08.2025 wurden
- Zukunft der Vion-Standorte im Süden: Westfleisch drängt auf Rückzug von Tönniesam 22. August 2025 um 11:07
Im Verkaufsprozess der drei verbleibenden Vion-Standorte in Buchloe, Waldkraiburg und Crailsheim ist der weitere Verlauf noch immer offen. Westfleisch fordert ein Ende der Blockade durch Tönnies und bekennt sich dazu, die Vion-Betriebe als Gesamtpaket zu übernehmen. Für die süddeutschen Schweinehalter ist aber entscheidend, dass es zu einer möglichst schnellen Entscheidung zur Zukunft der Standorte kommt.
Vereinigungspreise
- Vereinigungspreis Ferkel für verschiedene Zeiträumeam 13. Dezember 2019 um 11:10
Übersicht des Vereinigungspreises Ferkel
- Vergleich Vereinigungspreis zur Amtlichen Preisfeststellung bis 2023am 13. Dezember 2019 um 11:09
Vergleich Vereinigungspreis zur Amtlichen Preisfeststellung
- Ferkel Nord-West für verschiedene Zeiträumeam 13. Dezember 2019 um 11:09
Preise für Qualitätsferkel Nord-West.
- Vereinigungspreis für Schlachtschweine und Sauen (Stand: 29.12.2023)am 13. Dezember 2019 um 11:08
Übersicht des Vereinigungspreises für Schlachtschweine und Sauen
- Vereinigungspreis seit 1992am 13. Dezember 2019 um 11:07
Vereinigungspreis seit 1992
- Vereinigungspreis M Schlachtsauen für verschiedene Zeiträumeam 13. Dezember 2019 um 11:06
Wochenpreise der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch.
- Vereinigungspreis Schlachtschweine für verschiedene Zeiträumeam 13. Dezember 2019 um 11:06
Wochenpreis der Vereinigung der Erzeugergemeinschaft für Vieh und Fleisch.